KONZEPT

PÄDAGOGIK

und gemeinsame Ziele

Unser gemeinsames Ziel ist es, den Kindern bei den Bücherwürmchen einen Ort der Geborgenheit zu geben, in dem sie sich in wertschätzender Umgebung entfalten und entwickeln können, in dem sie aber gleichzeitig auch die Normen und Grenzen erlernen, deren Einhaltung für ein positives Miteinander notwendig ist.

Ein geregelter Tagesablauf mit festen Essenszeiten und vielen gemeinsamen Ritualen vermitteln den Kindern Geborgenheit. Vielseitige pädagogische Zusatzangebote und genügend Raum für freies Spielen sind ein fester Bestandteil im Alltag der Bücherwürmchen.

UNSER AKTUELLES KONZEPT

ZIELE

die uns wichtig sind

Die pädagogischen Bildungs- und Erziehungsziele richten sich nach der „Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes“ (BayKi-BiG) und nach dem „Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan“ (BEP). Diese sind:

  • Unterstützung und Förderung der sozialen und emotionalen Beziehungen
  • Entwicklung von Werten und Orientierungskompetenz
  • kognitive und physische Kompetenzen
  • lernmethodische Kompetenz – lernen, wie man lernt
  • kompetenter Umgang mit Veränderungen und Belastungen
  • Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an Entscheidungen im Kindergarten
  • Unterstützung und Förderung der Neugier und der Interessen
  • Förderung der Konzentrationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • Kinderschutz
  • sprachliche Bildung und Förderung
  • mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung/li>
  • Umweltbildung und -erziehung
  • informationstechnische Bildung, Medienbildung und -erziehung
  • ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung
  • musikalische Bildung und Erziehung
  • Bewegungserziehung und -förderung, Tanz
  • Gesundheitserziehung, Hygiene und Ernährung

VORSCHULE

Die Vorbereitung auf die Schule beginnt nicht erst im letzten Kindergartenjahr. Die gesamte Kindergartenzeit dient der Förderung des sozialen Verhaltens und der Gesellschaftsfähigkeit der uns anvertrauten Kinder. Dabei ist der Alltag mit seinen Aufgaben genauso wichtig wie gezielte Angebote. Darüber hinaus werden unsere älteren Kinder gezielt durch Übungen zur Konzentration und Motorik, durch Förderung der Sprachfähigkeiten, der mathematischen und kreativen Fähigkeiten auf die Schule vorbereitet.

Begleitend halten wir Kontakt zu den Grundschulen der Umgebung und zu anderen, für die Schule relevanten Institutionen wie z.B. Kontaktbeamte der Polizei (Schulweg-Training), Gesundheitsamt.

EINGEWÖHNUNG

Um individuell auf die Bedürfnisse der Kinder, Eltern und bestehenden Kindergruppe eingehen zu können, werden max. zwei Kinder pro Woche eingewöhnt. Das neue Kind verbringt den ersten Tag ein paar Stunden gemeinsam mit einem Elternteil.

So kann das Kind in Ruhe und ohne Angst vor der Trennung den Tagesablauf und seine neuen Bezugspersonen kennenlernen. An den darauffolgenden Tagen wird es Tag für Tag eine längere Zeit alleine in der Einrichtung verbringen. Der genaue Ablauf richtet sich nach den Bedürfnissen des Kindes und der Eltern.

PROJEKTARBEIT

ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit

Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Projektarbeit, bei der wir uns alle gemeinsam über mehrere Wochen mit einem Thema forschend und kreativ auseinandersetzen. Wichtige Themen sind u.a. das eigene Ich und die Anderen mit ihren besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten („Ich bin Ich“), unsere Umwelt (Wasser, Erde, Weltall,…) unsere Stadt (Verkehr, Institutionen, Gewerbebetriebe,…) und die Natur. Mit den jeweiligen Themen setzen wir uns auseinander durch eigene Experimente, Besuch von Museen (z.B. Verkehrsmuseum), Gewerbebetrieben (z.B. Apotheke oder Bäckerei), Bauernhof sowie kreativ durch das Malen von Bildern, das Anfertigen von Collagen und durch Rollenspiele. Die Themen stimmen wir gemeinsam in der wöchentlichen Kinderkonferenz ab. Unsere wöchentlich festen Aktivitäten sind:

  • Musikerziehung, unterstützt durch einen externen Musikpädagogen
  • Projekttag
  • Turnen
  • Kinderkonferenz
  • Vorschulerziehung für die Gruppe der älteren Kinder

KINDERSCHUTZ

eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Die Sicherstellung eines effektiven Kinderschutzes ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Zum einen ist die Münchner Grundvereinbarung zum Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe nach § 8a und §72a SGB VIII für uns verbindlich. Das bedeutet, dass in den Räumlichkeiten der Bücherwürmchen jährlich Sicherheitstests durchgeführt werden und in allen Räumen Rauchverbot herrscht.

Die ErzieherInnen absolvieren regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs und werden in Krisensituationen durch Supervision begleitet. Es bestehen Kontaktadressen zu Sozialstationen, zum Jugendamt und gegebenenfalls zu Kinderpsychologen und Familientherapeuten.

Zum anderen hat das Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen alle Eltern in Bayern zur Teilnahme ihrer Kinder an den Früherkennungsuntersuchungen (sog. U-Untersuchungen U 1-U 9 und J 1) verpflichtet. Konkret sind die Träger bzw. das beauftragte Fachpersonal verpflichtet, sich von den Personensorgeberechtigten bei Aufnahme des Kindes in den Kindergarten die Absolvierung der letzten fälligen altersentsprechenden Früherkennungsuntersuchungen nachweisen zu lassen. Dieser Nachweis muss spätestens mit Abschluss des Betreuungsvertrages vorgelegt werden.